Fachprofil Geschichte
Geschichte ist immer und überall anzutreffen. Sie begegnet uns in Überresten des Limes ebenso wie in der Dinkelsbühler Altstadt. Sie wird in Erzählungen unserer Großeltern ebenso erfahrbar wie in Dokumentationen im Fernsehen. Sie betrifft uns als Mitglieder unserer Familien ebenso wie uns als Deutsche und Europäer.
Indem die Geschichte unsere Vergangenheit erklärt, lässt sie uns die Gegenwart verstehen und bereitet uns auf die Zukunft vor. So entsteht Geschichtsbewusstsein.
Der Geschichtsunterricht leistet dazu einen Beitrag. Seine Themen reichen von der Entwicklung des Menschen bis zu den Konflikten der Gegenwart. Seine grundlegende Methode ist dabei die Beschäftigung mit Quellen, welche in ihrer Fülle und Vielfalt die Vergangenheit erzählen und erklären helfen. Seine Ziele sind Verständnis für das Andere und das Fremde, vor allem aber Wertschätzung für unsere Demokratie. Zu den Fähigkeiten und Fertigkeiten, welche der Geschichtsunterricht vermittelt, gehören der kompetente Umgang mit Texten sowie das sinnvolle Einordnen und schlüssige Werten geschichtlicher Ereignisse und Vorgänge. Nachhaltiges Lernen auf der Basis von Grundwissen
- Klasse 6
- Klasse 7
- Klasse 8
- Klasse 9
- Klasse 10